Programm
10.00 Uhr
|
Begrüßung und Einleitung, |
|
10.20 Uhr
|
Bedeutung, Herausforderungen und Entwicklungen der Zuwanderung für Deutschland,
|
|
10.40 Uhr
|
Gesundheitspolitische Bedeutung der interkulturellen Öffnung für die Versorgung in Hamburg,
|
|
11.00 Uhr
|
Stand und Schwerpunkte der gesundheitsbezogenen Migrationsforschung.
|
|
11.30 Uhr
|
Kaffeepause
|
|
Wissenschaftliche und praxisnahe Beiträge zum Stand der Versorgung
|
||
12.00 Uhr
|
Stand und Bedarfe der Interkulturellen Öffnung in der gynäkologischen Versorgungund Geburtshilfe & Diskussion,
|
|
12.30 Uhr
|
Interkulturelle Öffnung in der Pflege – aktueller Stand und zukünftige Bedarfe und Herausforderungen & Diskussion,
|
|
13.00 Uhr
|
Mittagessen und Infobörse
|
|
14.00 Uhr
|
Stand der Interkulturellen Öffnung in der psychosozialen Versorgung & Diskussion,
|
|
14.30 Uhr
|
Interkulturelle Öffnung am Beispiel der Flüchtlingsambulanz am UKE & Diskussion,
|
|
15.00 Uhr
|
Kaffeepause
|
|
15.30 Uhr
|
Persönliche Danksagung an die Unterstützer_innen der Hamburger SeGeMi Studie
|
|
15.45 Uhr
|
Plenumsdiskussion
|
|
Notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung Moderation: Burkhard Plemper
|
||
Diskutant_Innen:
Dr. Kalliopi Ntalakoura,
|
||
17.30 Uhr
|
Fazit,
|
|
18.00 Uhr
|
Geselliger Ausklang mit Musik…
|